Neue Fördermittel für Lüner Bürger mit der ELKA-Förderung. Heute stellen wir vom SAL das aktuelle Angebot der Zukunftsinitiative Klima.Werk vor. Klima.Werk bietet mit der „Emscher-Lippe Klima.Anpassung“ Förderungen für diese Bereiche an:
- Entsiegelung befestigter Flächen, um dem natürlichen Wasserkreislauf zu fördern
- Regenwasserversickerung durch naturnahe Elemente wie Mulden oder Rigolen
- Dachbegrünung, hält Regenwasser zurück und verbessert das Mikroklima
- Fassadenbegrünung mit wandgebundenen Systemen, bewässert durch aufgefangenes Regenwasser
- Regenwassernutzung im Innen- und Außenbereich, z. für Toiletten oder Gartenbewässerung
- Gezielte Ableitung von überschüssigem Regenwasser in natürliche Gewässer, um Überlastungen zu vermeiden
- Das Projekt “Gießkannenheld:innen”, welche das Ziel hat Stadtbäume zu retten
Förderhöhe und Antragstellung
Sie können einen Förderantrag stellen, wenn Ihr Grundstück im Fördergebiet liegt. Dazu zählt das gesamte Lüner Stadtgebiet.
Wichtig: Das Projekt darf noch nicht begonnen worden sein, bevor der Förderantrag gestellt und bewilligt wurden.
Die Förderung beträgt 40–80 % der Herstellungskosten – je nachdem, wie sehr die Maßnahme zur Klimaanpassung und zur Förderung der Natur beiträgt. Wer Regenwasser sichtbar nutzt und dabei zusätzlich Lebensräume für Pflanzen und Tiere schafft, erhält in der Regel eine höhere Förderung als bei einer Ableitung über unterirdische Rohre.
Alle notwendigen Antragsformulare sowie eine Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie hier
https://www.klima-werk.de/klimafoerderung/elka-emscher-lippe-klima-anpassung
Für Dachbegrünungen unter 200 m² können Bürgerinnen ihren Antrag direkt über das digitale Förderportal im Rahmen des Programms „10.000 Grüne Dächer“ stellen.
Die Förderung beträgt pauschal 50 €/m². Für das vereinfachte Verfahren zur Dachbegrünung benötigen Sie lediglich ein Foto des nicht begrünten Daches, Ihren Gebührenbescheid über die Abwassergebühren für die Fläche und ein Foto des begrünten Daches.
https://www.klima-werk.de/gruendachfoerderung
Über das Projekt zur Rettung von Stadtbäumen erhalten Sie hier weitere Informationen unter “Gießkannenheld:innen”.
Die Förderungen werden nach schriftlicher Zusage gewährt.
Laufzeit für alle Fördermittel: Ab Veröffentlichung ohne Enddatum
Senden Sie Ihre Förderanträge bitte an:
Zukunftsinitiative Klima.Werk
Emschergenossenschaft (EGLV)
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
hallo@klima-werk.de
Als SAL begrüßen wir die vielfältigen Fördermöglichkeiten ausdrücklich und stehen Bürgerinnen und Bürgern bei der Planung und Umsetzung ihrer Maßnahmen gerne beratend zur Seite.
#lünen #gemeinsamfürdiezukunft #klimaziele #regenwassernutzung #gießkannenheldinnen #10000grüneDächer