Neuigkeiten
Tag des Toilettenpapiers
Wußten Sie, dass in die Toilette nur Toilettenpapier geworfen werden soll? Warum das so ist, zeigen wir Ihnen in einem kleinen Experiment! Wir werfen ein Blatt 4-lagiges Toilettenpapie […]Das 14. Lüner Entenrennen 2020
Durch die Corona-Pandemie kann das traditionelle Entenrennen der Lünsche Mess im Jahr 2020 leider nicht stattfinden. Die Veranstalter und Kooperationspartner des Entenrennens haben ein […]Umweltbildung für Kitas und Schulen
Von August 2019 bis Ende April 2020 fand das Kinderpreisausschreiben zum Thema „Gewässer in Lünen“ in Regie von SAL statt. Aufgabe war es, eine Foto-Collage mit den verschiedenen […]Baustellenportal Lünen
Die Stadtverwaltung, der Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen (SAL) und die Stadtwerke Lünen (SWL) bündeln ab sofort die Informationen zu Baustellen in Lünen zentral im Netz. Unte […]Umwelterklärungen
In der digitalen Umweltbroschüre informiert der SAL über seine Umweltleistungen und -aspekte und die daraus abgeleiteten Maßnahmen und Ziele, die für die kommenden Jahre gesetzt wur […]Corona Virus
Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und Bürger stehen an erster Stelle“, so Daniela Fiege, Vorstand des Stadtbetriebs Abwasserbeseitigung (SAL). Der Zutritt zu den SAL-Räu […]Ratten in der Kanalisation – Risiken, Fakten Schutzmaßnahmen
Der Rattenbesuch aus der Kloschüssel ist für viele Menschen ein Horrormärchen. Wer aber tatsächlich glaubt, in der Realität sei so etwas unmöglich, irrt. Sicherlich: Toilettenschu […]Vorsicht Kanalhaie
Vorsicht Kanalhaie Schützen Sie sich vor betrügerischen Firmen Immer wieder kommt es vor, dass unseriöse Firmen Eigentümer kontaktieren und versuchen Ihnen günstige TV-Befahrungen […]Wärmenutzung aus dem Abwasserkanal – Stand des Forschungsvorhabens
Wärmenutzung aus dem Abwasserkanal – Stand des Forschungsvorhabens Ziel des Vorhabens InnoA2 ist die Erschließung bislang ungenutzter dezentraler Abwärmepotenziale durch Wärmetran […]Wasserwiederverwendung – zukünftig im Preußenquartier in Lünen
Nachhaltige urbane Wasserinfrastrukturen: Startschuss für Demonstrationsprojekt in Lünen Das Fraunhofer ISI hat mit i.WET ein praxisnahes Konzept zur Wasserwiederverwendung entwickelt […]