Ausbildungsdauer
3 Jahre
Voraussetzung
Hauptschul- oder Realschulabschluss
Vergütung
Brutto
Brutto
1.018.26€ / 1.068,20€ / 1.114.02€
(1. bis 3. Lehrjahr)
(1. bis 3. Lehrjahr)
Die „Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ ist ein staatlich anerkannter Ausbildungseruf in Deutschland und ein wohl stark unterschätzter Beruf. Arbeiter, die den ganzen Tag durch die Kanalisation kriechen, durch Abwasser waten und von Ratten begleitet werden – das ist ein Klischee! In Wirklichkeit ist der Beruf viel sauberer und spannender:
Abwasser ist der Rohstoff von Morgen! Dir wird dieser lebenswichtige Rohstoff anvertraut! Du kontrollierst, reinigst und wartest Rohre, Kanäle, Pumpanlagen und andere abwassertechnische Anlagen. Durch deine tägliche Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und darfst mit modernster Technik arbeiten. Du hältst also das Kanalsystem mit Tatkraft und Know-how in Schuss. Berührungsängste hast du keine – weder mit Abwasser, noch mit Kunden, die deinen Einsatz brauchen.
Was Du lernst
- Reinigung, Inspektion, Überwachung und Wartung von Abwasserleitungen und -kanälen
- Dichtheitsprüfungen von Abwasserleitungen und –kanälen
- Sanierung/Reparatur von Abwasserleitungen und –kanälen
- Bedienen und Warten von Maschinen, Anlagen und Geräte
- Beseitigung von Störungen und Schäden an Maschinen, Anlagen und Geräten
- Planen, überwachen, steuern und dokumentieren technischer Abläufe
- Fach- und umweltgerechte Entsorgung von Rückständen, Ablagerungen oder Verunreinigungen in den Abwasseranlagen mit Spezialgeräten wie Hochdruckwasser- oder Vakuumsauggeräten
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Einsatzgebiete
- Kanalbetriebsarbeiter/-in
Mögliche Fortbildungen
- Meister/-in
- Techniker/-in
- weiterführendes Studium
Statement unseres Auszubildenden Herrn Meyer


Ausbilder für Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Jörg Klaer
joerg.klaer@sal-abwasser.de+4902306 9104 – 220
Downloads