SAL – Die Abwasserberater

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat ist das oberste Willensbildungsorgan des SAL. Er besteht aus dem Vorsitzenden und acht weiteren Mitgliedern. Für alle Mitglieder sind Vertreter bestellt. Vorsitzender des Verwaltungsrats ist der technische Beigeordnete der Stadt Lünen.

Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden vom Rat der Stadt Lünen für die Dauer der jeweiligen Wahlperiode gewählt. Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes. Er kann jederzeit vom Vorstand über alle Angelegenheiten der Anstalt Berichterstattung verlangen.

Das gewählte Verwaltungsratsgremium für die Jahre 2020 bis 2025 besteht aus:

  • Arnold Reeker, Vorsitzender des Verwaltungsrats, Technischer Beigeordneter
  • Vertreter: Herr Dr. Christian Klicki

Mitglieder

  • Klaus Lamczick, SPD
  • Ferhat Aydin, SPD
  • Wilhelm Kleimann, SPD
  • Paul Jahnke, CDU
  • Daniel Pöter, CDU
  • Renate Schulze-Mattheé, Bündnis 90 / Die Grünen
  • Otto Korte, GFL
  • Karsten Niehues, FDP

Vertreter

  • Thomas Latussek, SPD
  • Robin Wojtak, SPD
  • Martina Meier, SPD
  • Thorsten Redeker, CDU
  • Jochen Gefromm, CDU
  • Ute Brettner, Bündnis 90 / Die Grünen
  • Andreas Dahlke, GFL
  • Pascal Rohrbach, FDP
Die Angabenblätter gemäß § 16 Korruptionsbekämpfungsgesetz für die vorgenannten Verwaltungsratsmitglieder liegen dem SAL im Original vor. Weitere Informationen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Lünen.

Die Sitzungen des Verwaltungsrates 2025 finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt:

1. Sitzung:
Mittwoch, 19. Februar 2025
2. Sitzung:
Mittwoch, 30. April 2025
3. Sitzung:
Mittwoch, 25. Juni 2025
4. Sitzung:
Donnerstag, 28. August 2025
5. Sitzung:
Mittwoch, 08. Oktober 2025
6. Sitzung:
Mittwoch, 10. Dezember 2025
Ort: jeweils ab 16.30 Uhr im Sitzungs- und Schulungsraum des SAL, 1. Etage im Kantinengebäude der Stadtwerke Lünen GmbH, Borker Str. 56 – 58, 44534 Lünen

Unterlagen zum öffentlich Teil der jeweiligen Sitzung finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt oder über folgenden Link luenen.ratsinfomanagement.net.